​Centralhotellet

Geschichte des Hauses

Die Zeiten hindurch hat die Vestergade 3 vielen unterschiedlichen Zwecken gedient. Ende des 19. Jahrhunderts hatte Korbmacherin Kirsten Marie Terkelsen hier einen Puppen- und Kinderwagen-Laden. Sie wohnte damals selbst im 1. Stock des Hauses. Später wurden der 1. und 2. Stock zu Pension/Mietzimmern umgebaut.

Nachdem Antiquitätenhändler Eckhart Druse in den 1920ern das Haus gekauft hatte, gab es ein Milchgeschäft in Nr. 3 und einen Seifenladen im Nachbarhaus (heute das Touristbüro).

1929 wurde Restaurationsbetrieb im Erdgeschoss genehmigt (siehe Paneele unter dem Fachwerk), und Centralcaféen erblickte das Licht der Welt und wurde dabei mit den Zimmern zum "Hotel der Stadt".​

Eckhart Druse baute das Hinterhaus (Das Grüne Haus) und betrieb von dort aus sein Antiquitätengeschäft.

​Das Haus ist hauptsächlich aus alten Backsteinen gebaut, die sich Eckhart Druse vom Umbau des Eckenhauses Brogade/Torvet verschaffte.

Eckhart Druse vererbte 1962 Vestergade 1 und 3 sowie die Villa im Hintergarten an Køge Gemeinde mit der Klausel, dass der Betriebsüberschuss als Legat für Køge Gymnasium verwendet werde.

Danach wurde das Haus, wahrscheinlich mehrmals, umgebaut. Und 2013 wurde es gründlich aufgeputzt, indem die über 100 Jahre alte Bodenkonstruktion im Erdgeschoss total ausgewechselt wurde. Die meisten Zimmer sind aktualisiert worden, und wir haben heute 6 Zimmer mit eigenem Bad.

Nach dem gröβten Umbau des Jahrhunderts in Vestergade 3 erscheint das Erdgeschoss stattlicher als je zuvor.

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns und erhalten Sie einen tieferen Einblick in unseren Alltag und vieles mehr.

Haben Sie Fragen bzw 

Möchten Sie mehr hören?

Nachfolgend finden Sie unsere Kontaktdaten.

Centralhotellet

Vestergade 3, 4600 Køge 

Klicken Sie hier für eine Wegbeschreibung

CVR: 34935238

Kontaktinformationen

Telefon: 56 65 06 96

Email: info@centralhotellet.dk

Telefonzeiten

Montag - Dienstag: Geschlossen

Mittwoch - Freitag: 06.30 - 10.00 Uhr

Samstag - Sonntag: Nach Vereinbarung.